| |

Wissenschaftliche Arbeit und schulischer Aufsatz – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Texte schreiben

Der Start in den Unialltag stellt für viele eine Herausforderung dar. Vorlesungen, Seminare, Hausarbeiten… Nicht wenige Erstsemester fühlen sich angesichts der vielfältigen neuen Aufgaben verunsichert. Doch das wird sich sehr schnell ändern. Bald stellen sich Routine und Knowhow ein. Um Ihnen den Einstieg in die neuen Arbeitsweisen, vor allem im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens, zu erleichtern, haben wir einige Punkte zusammengetragen, die verdeutlichen, inwiefern eine wissenschaftliche Arbeit von einem schulischen Aufsatz abzugrenzen ist und was es zu beachten gilt.

Unterschiede

Das Ziel

In der Schule wird ein Aufsatz geschrieben, um zu zeigen, dass etwas gelernt wurde und dass Wissen angewendet werden kann. Schüler*innen analysieren ein vorgegebenes Gedicht oder schreiben eine Interpretation zu einem Buchkapitel. Im Falle einer wissenschaftlichen Arbeit ist der Sachverhalt ein anderer. Hier geht es nicht nur darum, Wissen zum Ausdruck zu bringen, sondern insbesondere auch darum, auf dessen Grundlage neue Erkenntnisse zu gewinnen. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit kommen wissenschaftliche Methoden zum Einsatz, um ein bestimmtes Problem zu lösen, das bislang noch niemand gelöst hat. Dies bringt die Wissenschaft ein Stück voran.

Die Rezipierenden

Da eine wissenschaftliche Arbeit neue Erkenntnisse hervorbringt, richtet sie sich an ein anderes Publikum. Schulische Aufsätze werden von Lehrer*innen gelesen, Hausarbeiten und Abschlussarbeiten in der Uni finden hingegen auch den Weg an die Öffentlichkeit. Sie sprechen alle an, die sich für das behandelte Thema oder die Problemlösung interessieren.

Das theoretische Fundament

Im Rahmen schulischer Aufsätze sind wissenschaftliche Theorien meist nebensächlich. In wissenschaftlichen Arbeiten sollten jedoch die gängigen Theorien zu dem jeweils behandelten Thema unbedingt einbezogen werden. So wird deutlich, welche Ansätze andere Forschende bereits aufgezeigt haben und ob Sie sich unterstützen lassen oder zu widerlegen sind.

Die Quellen

Jede Behauptung oder Aussage muss in einer wissenschaftlichen Arbeit belegt werden. Das trifft auf schulische Aufsätzen nicht zu. Zwar sollten sich Schüler*innen auf den bearbeiteten Text beziehen, doch andere Quellen sind nicht nötig. Für wissenschaftliches Schreiben sind Quellen und der richtige Umgang mit ihnen wesentlich. Woher rühren Ihre Erkenntnisse? Aus welchem Kontext resultieren die Annahmen? Belege machen die Argumentation nachvollziehbar und zeigen, dass das Dargestellte nicht ausgedacht ist.

Die Recherche

Wenn in der Schule ein Aufsatz geschrieben wird, besteht oft nicht die Möglichkeit einer umfassenden Recherche. Die Schreibenden beziehen sich auf den vorgegebenen Text und auf ihr Wissen. Im Vorfeld wissenschaftlichen Schreibens ist eine ausgiebige Recherche hingegen notwendig. Sie müssen sich in das Thema einlesen, erfassen, was andere bereits dazu geschrieben haben und auf diese Weise Ihre eigene Arbeit mit einem stabilen Grundgerüst versehen.

Subjektive Ansichten

Während ein schulischer Aufsatz Sätze á la „Ich bin der Meinung, dass…“ enthalten darf, sollten wissenschaftliche Arbeiten Aussagen zur eigenen Haltung entbehren. Sie können Fakten oder Aussagen beurteilen, doch dies sollte neutral formuliert geschehen und sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse beziehen. Führen Sie nachvollziehbare Gründe für Ihre Bewertung an und binden Sie immer auch Gegenargumente ein, damit der Text objektiv bleibt.

Gemeinsamkeiten

Der Aufbau

Einleitung, Hauptteil und Schluss beinhalten sowohl Aufsätze als auch wissenschaftliche Texte. In der universitären Forschung bestehen einige zusätzliche Richtlinien zum Aufbau eines Textes. Teilweise geben die Prüfungsinstanzen eine Struktur vor, an die es sich zu halten gilt.

Der Argumentationsstrang

Im schulischen und im universitären Kontext ist es gleichermaßen wichtig, eine nachvollziehbare Argumentation vorzulegen. Die Lesenden sollten die Herleitung und die Grundlagen Ihrer Aussagen verstehen können. Beide Textformen sind somit logisch und nachvollziehbar umzusetzen.

Der Schreibstil

Sowohl schulisch als auch universitär verfasster Text sollten eine professionelle Ausdrucksweise und einen verständlichen Sprachstil aufweisen. Umgangssprache und Schreibfehler sind unbedingt zu vermeiden.

Die Methodik

Schulische Aufsätze werden nach einer bestimmten vorgegebenen Methode verfasst. Dies trifft auch auf wissenschaftliche Arbeiten zu. Es wurden zahlreiche Modelle und Methoden für bestimmte Probleme und Sachverhalte entwickelt, derer Sie sich in Abhängigkeit vom Thema bedienen können. In der Forschungsliteratur finden sich hilfreiche Hinweise. Überdies ist es möglich, eigene Methoden zu entwickeln und nachvollziehbar begründet anzuwenden.

Nachdem Ihnen nun das Grundlegende bewusst ist, können Sie den Herausforderungen und dem wissenschaftlichen Schreiben gelassen entgegenblicken. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Ähnliche Beiträge