Für die Einwanderung dieses Verbs aus dem Englischen ins Deutsche ist Facebook verantwortlich — genau genommen der Like-Button. Mit dem Drücken des Gefällt mir-Buttons wird ein Beitrag oder ein Bild geliked gelikt oder doch etwa geliket? Wie wird die Partizipform … Weiterlesen
Anglizismen — ein deutsches Phänomen?
In der deutschen Sprache gibt es eine Vielzahl von Begriffen, die aus englischen Wörtern gebildet wurden, aber im Englischen so nicht verstanden oder verwendet werden. Zum Klassiker ist das deutsche Handy, das englische mobile phone oder cellphone, geworden. Die Liste solcher Scheinanglizismen oder -amerikanismen ist lang: … Weiterlesen
Ein Wort erobert die Welt
Okay, wie beginnen wir diesen Text? Mit einem Rätsel. Alle kennen es, alle sagen es. Es ist eines der weltweit am häufigsten verwendeten Wörter und war das erste auf dem Mond gesprochene Wort. Obwohl seine Bedeutung als relativ gering erscheint, … Weiterlesen