Drei Punkte – ganz simpel und doch so komplex
Seiteninhalt
Obwohl es sich nur um drei Punkte handelt, verursachen sie oft Schwierigkeiten: Auslassungspunkte. Sie werden oft nicht korrekt verwendet, aber die Regeln sind ganz simpel:
So verwenden Sie die Auslassungspunkte richtig
1. Auslassungspunkte sind zu setzen, wenn ein Gedankengang vorzeitig abgebrochen oder das Ende eines Satzes ausgelassen wird.
Beispiele:
Gestern habe ich fleißig gearbeitet, aber heute …. Heute ist nicht mein Tag!
Ich esse eigentlich jedes Obst gerne: Bananen, Kirschen, Äpfel … Gemüse mag ich hingegen nicht.
2. Sie setzen immer drei Punkte, nicht mehr und nicht weniger.
3. Platzieren Sie vor und nach den Auslassungspunkten ein Leerzeichen.
Es wird nur dann weggelassen, wenn keine Fortsetzung eines Wortes folgt, etwa: Sie sind ein echter I…!
4. Auf die Auslassungszeichen folgt stets direkt ein Rufzeichen, ein Fragezeichen, ein Komma oder eine Klammer.
Beispiele:
Berlin, Amsterdam, Prag …?
Ich esse gerne Obst (Bananen, Kirschen, Äpfel …).
5. Der Punkt einer Abkürzung bleibt erhalten.
Beispiel:
Er hat bisher in vielen Städten gelebt: Berlin, Amsterdam, Rothenburg o. D. T. ……
6. Auslassungspunkte kommen auch zur Anwendung, um ein Zitat abzukürzen.
Beispiel:
Texte im Internet folgen anderen Prinzipien als gedruckte Texte. … Vermeiden Sie daher die Großschreibung in Kommentaren in Foren, Tweets oder Posts auf Facebook.
Dieses Beispiel zeigt auch, dass die Interpunktion erhalten bleibt (hier: Punkt nach Satz). In wissenschaftlichen Arbeiten werden Auslassungszeichen in der Regel in eckige Klammern gesetzt: […].
Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie im Punktedschungel den Überblick verlieren.