Texter*innen und auch viele andere wissen: In der Kürze liegt die Würze. Eines steht fest: Jemand, der einen langen, detaillierten Text verfasst, ist sehr ausdauernd. Doch was bringt die Ausdauer, wenn den Lesenden bereits nach einem Drittel des Weges die … Weiterlesen
Duzen oder Siezen
Ein Blick aus dem Fenster verrät: Der Sommer ist vorbei. Damit sind es auch die Tage, an denen in der Ansprache fremder Menschen auf dem Campingplatz oder am See auf eine Unterscheidung zwischen Jung und Alt verzichtet wurde, an denen … Weiterlesen
Wissenschaftliche Arbeit und schulischer Aufsatz – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Der Start in den Unialltag stellt für viele eine Herausforderung dar. Vorlesungen, Seminare, Hausarbeiten… Nicht wenige Erstsemester fühlen sich angesichts der vielfältigen neuen Aufgaben verunsichert. Doch das wird sich sehr schnell ändern. Bald stellen sich Routine und Knowhow ein. Um … Weiterlesen
Blogartikel verfassen – drei Tipps für mehr sprachliche Lebendigkeit
Schreiben ist kein Hexenwerk, sondern basiert auf Leidenschaft und Übung. Wir möchten Ihnen drei Tipps an die Hand geben, die es Ihnen ermöglichen, den Stil Ihrer Texte zu verbessern. Schreibtipps für Blogger*innen: Schreiben ist Übungssache Ein Laptop, ein passables Schreibprogramm, … Weiterlesen