Korrekturlesen und Lektorat – Einblicke in unsere Arbeit
Unsere Arbeit überzeugt durch Erfahrung, sprachliches Feingefühl und einen geschulten Blick für Nuancen. Gerne gewähren wir anhand ausgewählter Beispiele Einblicke in unsere Arbeitsweise.
Beispiel für ein Korrekturlesen
Im Rahmen des Korrekturlesens erfolgt eine Überprüfung des Textes auf etwaige Unstimmigkeiten. Das Ziel besteht darin, die Lesbarkeit zu steigern und ihn fehlerfrei zu gestalten.
Hier liegt ein besonderes Augenmerk auf der korrekten Verwendung von Grammatik, Rechtschreibung und Interpunktion. Wir finden Tippfehler ebenso wie orthografische Fehler und andere Brüche und beheben sie.
Beispiel für ein Lektorat
Ein Lektorat geht über die Korrektur formaler Fehler hinaus. Im Fokus steht eine stilistische Überarbeitung mit dem Ziel, Ausdrucksweise, Struktur und sprachliche Geschlossenheit in Einklang zu bringen.
Den Ausgangspunkt bildet eine Analyse des sprachlichen Duktus, der Satzrhythmen und der argumentativen Kohärenz. Darauf folgt eine strukturelle Anpassung zugunsten von semantischer Schärfe, syntaktischer Vielfalt und stilistischer Einheitlichkeit.
Wiederholungen werden reduziert, unklare Konstruktionen ersetzt und der gesamte Text erhält eine erkennbare stilistische, durch variierende Satzgefüge und inhaltliche Geschlossenheit getragene Linie.