Texte und Lektorat für Organisationen – Sprache mit Haltung, Wirkung und Verantwortung

Engagement für Bildung, Gesellschaft, Wissenschaft und soziale Anliegen gründet auf einem sprachlichen Fundament, das der Sichtbarkeit und dem Vertrauen zuträglich ist. Professionelle Textdienstleistungen, die inhaltlich wie formal auf die jeweiligen Zielgruppen und die dahinterstehende Mission abgestimmt sind, unterstützen Einrichtungen, Träger sowie Organisationen bei einer glaubwürdigen Darstellung.

Ob Antrag, Projektbericht oder Veranstaltungsprogramm, Inhalte verdienen eine hohe sprachliche Qualität sowie eine durchdachte redaktionelle Bearbeitung, denn nur so sind sie für alle verständlich und wirksam.

Projekt Lektorat Service für Organisationen und Wissenschaftler

Unsere Leistungen für Organisationen

Redaktion und Lektorat

Bei uns erhalten Ihre Texte einen sprachlichen Feinschliff und wir stellen inhaltliche Kohärenz dar, damit Förderanträge, Jahresberichte und Leitbilder ernst genommen werden. Eine passgenaue sprachliche Überarbeitung stärkt das Vertrauen von Fördermittelgebern und adressiert die Zielgruppe in einer angemessenen Tonalität.

Typische Inhalte:

  • Förderanträge und Projektberichte
  • Leitbilder, Positionspapiere und Satzungen
  • Veranstaltungsprogramme sowie Kampagnentexte

Formatierungsservice

Neben der inhaltlichen Qualität hat ein konsistentes Erscheinungsbild eine tragende Rolle inne. Durch eine professionelle Formatierung lassen sich Texte so gestalten, dass Lesefreundlichkeit, Gliederung und formale Vorgaben eingehalten werden. Eine abgestimmte Typografie, passende Abstände und ein einheitliches Layout unterstützen den professionellen Auftritt.

Typische Inhalte:

  • Jahres- und Projektberichte
  • Ausschreibungsunterlagen
  • Präsentationen sowie interne Leitfäden
  • Broschüren und Publikationen

Expressbearbeitung

Projekte geraten häufig unter Zeitdruck, wenn Fristen für Förderanträge oder Veröffentlichungen nahen. Eine kurzfristige sprachliche Anpassung kommt der Qualität und der Leserorientierung auch bei einem engen Zeitrahmen zugute. Möglich wird dies durch eine flexible Organisation. Auch an Wochenenden und in den Abendstunden stehen wir Ihnen zur Seite.

Typische Inhalte:

  • Projektanträge
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungsprogramme
  • Kurzfristig benötigte Kommunikationsmittel

Umschreibservice

Manche Inhalte benötigen mehr als Korrekturen. Ein vollständiges sprachliches Neugestalten mündet in einer frischen Darstellung, ohne dass sich wesentliche Kernaussagen verändern. Mit einer zielgruppenorientierten Tonalität, einer geeigneten Gliederung und einem flüssigen Ausdruck kleiden wir Ihr Anliegen in ein neues sprachliches Gewand.

Typische Inhalte:

  • Konzeptpapiere
  • Fachartikel und Leitlinien
  • Info-Materialien für Fördernde
  • Schulungsunterlagen sowie Projektpräsentationen

Ihre Vorteile mit Projekt Lektorat

Langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Organisationen verschiedenster Art bildet die Grundlage unserer Textarbeit, in der sich Verantwortungs- und Sprachbewusstsein miteinander verbinden. Ein hoher Anspruch an die sprachliche Ausarbeitung sowie eine genaue Redaktion sichern nachvollziehbare Ergebnisse. Zudem werden im Zuge der Bearbeitung formale Vorgaben, fachliche Inhalte sowie Anforderungen an die Barrierefreiheit berücksichtigt. Persönliche Ansprechpartner*innen begleiten Projekte transparent und gewährleisten nachvollziehbare Abläufe.

Anwendungsbeispiele

Organisationen tragen Verantwortung gegenüber Zielgruppen, ihrer Mission und Fördermittelgebern. Ob Bildungsprojekte, soziale Maßnahmen, Umweltinitiativen oder wissenschaftliche Vorhaben, wir unterstützen Sie dabei, Inhalte wirksam und glaubwürdig aufzubereiten. Sprachliche Klarheit verbindet sich bei uns mit einer durchdachten Struktur und einem wertorientierten Ausdruck.

Bildungs- und Weiterbildungsträger

Lehrpläne, Kursmaterialien und digitale Module können erst dann vollends wirken, wenn die verwendete Sprache nachvollziehbar, motivierend und fachlich tragfähig gestaltet ist. Durch eine stimmige sprachliche Bearbeitung entsteht eine Grundlage für erfolgreiches Lernen und einen nachhaltigen Wissenstransfer.

Typische Leistungen:

  • Lektorat sowie Korrekturlesen von Schulungsunterlagen zugunsten einer nachvollziehbaren und ansprechend Aufbereitung von Inhalten
  • Texterstellung für Fortbildungsangebote und Websites, damit Informationen adressatengerecht vermittelt werden
  • Redaktion von E-Learning-Texten, sodass digitale Lerninhalte sprachlich konsistent und motivierend gestaltet erscheinen
  • Beratung zur Verwendung von barrierearmer Sprache, damit unterschiedliche Zielgruppen unabhängig von Einschränkungen erreicht werden

Ihre Arbeit ist unverzichtbar. Sie verdient eine professionelle Kommunikation. Wir helfen bei der sprachlichen Gestaltung von Förderanträgen, Projektberichten, Spendenkampagnen und Jahresberichten mit dem richtigen Ton für Fördermittelgeber und Öffentlichkeit.

Typische Leistungen:

  • Sprachliche Anpassung von Projektanträgen zur Erfüllung formaler Anforderungen
  • Redaktion von Jahres- und Wirkungsberichten, um Engagement nachvollziehbar darzustellen
  • Erstellung von Spendenaufrufen oder Kampagnentexten, die gesellschaftliche Anliegen überzeugend transportieren
  • Beratung zu inklusiver Sprache, über die Sie unterschiedliche Lebenslagen angemessen ansprechen

Auch ehrenamtliches Engagement braucht starke Texte. Ob Website, Satzung, Einladung oder Newsletter, wir sorgen für eindeutige Botschaften, eine einheitliche Sprache und eine professionelle Kommunikation auf allen Kanälen.

Typische Leistungen:

  • Bearbeitung von Leitbildern und Satzungen, damit Werte sowie Ziele verständlich vermittelt werden
  • Redaktion von Einladungen oder Veranstaltungsankündigungen, die Mitglieder erreichen und aktivieren
  • Sprachliche Unterstützung bei Projektberichten, sodass Sie Förderinteressierte sachlich überzeugen
  • Erstellung von Presseinformationen, damit Aktivitäten öffentlich sichtbar werden

Transparenz beginnt bei der Sprache. Wir helfen Kommunen, Landesbehörden oder Hochschulen dabei, Informationen für Bürger*innen, Studierende oder interne Zielgruppen verständlich und ansprechend zu formulieren.

Typische Leistungen:

  • Anpassung von Informationsbroschüren mit dem Ziel, dass Bürger*innen sich gut zurechtfinden
  • Sprachliche Bearbeitung von Anträgen und Konzeptpapieren, damit Verwaltungsprozesse dokumentiert werden
  • Redaktion von Ausschreibungsunterlagen zur Einhaltung formaler Kriterien
  • Beratung zur Nutzung einer geschlechtergerechten Sprache, damit zeitgemäße Kommunikation gelingt

Glaube und Gemeinschaft leben auch von Sprache. Wir unterstützen Gemeinden, Verbände oder kirchliche Träger mit Fingerspitzengefühl und redaktioneller Erfahrung bei der sprachlichen Gestaltung von Gemeindebriefen, Programmen oder theologischen Texten.

Typische Leistungen:

  • Sprachliche Unterstützung bei Predigten sowie Veranstaltungshinweisen, damit Inhalte respektvoll vermittelt werden
  • Bearbeitung von Leitbildern oder Grundsatzpapieren, sodass Werte konsistent dargestellt werden
  • Redaktion von Projektberichten zur nachhaltigen Dokumentation von Fördermitteln
  • Sprachliche Anpassung interkultureller Texte, damit verschiedene Glaubenskontexte berücksichtigt werden

Inhaltliche Exzellenz braucht eine tragfähige sprachliche Basis. Wir begleiten Sie bei Publikationen, Kongressen oder Tagungsmaterialien von der Redaktion bis zur internationalen Fachübersetzung.

Typische Leistungen:

  • Redaktion von Positionspapieren, in denen Sie daraufhin wissenschaftliche Argumente nachvollziehbar darstellen
  • Sprachliche Bearbeitung von Konferenzpublikationen sowie Abstract-Sammlungen, damit Forschungsergebnisse nachvollziehbar vorliegen
  • Anpassung von Fachartikeln für Journals zugunsten einer konsistenten Aufbereitung von Argumentationen
  • Beratung zu redaktionellen Standards für Mitgliederkommunikation und Nachwuchsförderung

Für wen wir arbeiten

  • Hochschulen sowie Bildungseinrichtungen, in denen Forschung, Lehre und Transfer professionell vermittelt werden
  • NGO und Stiftungen, die gesellschaftliches oder ökologisches Engagement sichtbar machen
  • Kirchliche Träger und Initiativen, die innerhalb vielfältiger Gemeinden Orientierung stiften
  • Vereine und Verbände des Kultur-, Sport- oder Ehrenamtsbereichs, denen die Mitgliederkommunikation ein Anliegen ist
  • Einrichtungen mit Öffentlichkeitsauftrag, denen Vertrauen und die Wirkung ihrer Kommunikation am Herzen liegen

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Botschaft so formulieren, dass sie ankommt, bei Fördernden, Beteiligten und der Öffentlichkeit.

Projekt Lektorat Portrait Eva Maria Schürmann-Lanwer

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne – persönlich, ehrlich und unverbindlich. Schreiben Sie uns. Gerne können Sie uns über unser Kontaktformular anschreiben, wenn Sie Fragen haben.