Projekt Lektorat Navigation
  • Home
  • Schüler*innen, Studierende und Hochschulangehörige
    • Leistungen & Preise
    • Korrektorat
    • Lektorat
    • Formatierung
    • Plagiatsprüfung
    • Umschreibservice
    • Übersetzungen
    • Recherche und Schreibberatung
    • Ghostwriting
    • Bewerbungsservice
    • Express- und Wochenendservice
  • Literaturschaffende
    • Leistungen & Preise
    • Korrektorat
    • 2-Phasen-Lektorat
    • Formatierung
    • Schreibberatung
  • Unternehmen
    • Leistungen & Preise
    • Korrektorat
    • Lektorat
    • Übersetzungen
  • Onlinenachhilfe und
    -beratung
  • Über uns
    • Qualifikationen
    • Referenzen
  • So funktioniert es
  • Die häufigsten Fragen
  • Geballtes Wissen
  • Genderhinweis
  • Kontakt
  • Suche
  • Home
  • Schüler*innen, Studierende und Hochschulangehörige
    • Leistungen & Preise
    • Korrektorat
    • Lektorat
    • Formatierung
    • Plagiatsprüfung
    • Umschreibservice
    • Übersetzungen
    • Recherche und Schreibberatung
    • Ghostwriting
    • Bewerbungsservice
    • Express- und Wochenendservice
  • Literaturschaffende
    • Leistungen & Preise
    • Korrektorat
    • 2-Phasen-Lektorat
    • Formatierung
    • Schreibberatung
  • Unternehmen
    • Leistungen & Preise
    • Korrektorat
    • Lektorat
    • Übersetzungen
  • Onlinenachhilfe und
    -beratung
  • Über uns
    • Qualifikationen
    • Referenzen
  • So funktioniert es
  • Die häufigsten Fragen
  • Geballtes Wissen
  • Genderhinweis
  • Kontakt
  • Suche

Kategorie Archiv

Home Blog Studium/Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Schreiben – einige Grundsätze für den Erfolg

Projekt Lektorat15. Januar 2022Studium/Wissenschaftliches Arbeiten

Sie stehen vor der Aufgabe, eine wissenschaftlichen Arbeit zu verfassen, und fragen sich: Wissenschaftlich schreiben? Was bedeutet das? Wie setze ich es um, und was gilt es zu beachten? Wir möchten Ihnen Antworten auf diese Fragen und damit einen sanften … Weiterlesen

Wissenschaftliche Arbeit und schulischer Aufsatz – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Projekt Lektorat10. November 2021Allgemein, Schreiben, Studium/Wissenschaftliches Arbeiten

Der Start in den Unialltag stellt für viele eine Herausforderung dar. Vorlesungen, Seminare, Hausarbeiten… Nicht wenige Erstsemester fühlen sich angesichts der vielfältigen neuen Aufgaben verunsichert. Doch das wird sich sehr schnell ändern. Bald stellen sich Routine und Knowhow ein. Um … Weiterlesen

Die wissenschaftliche Arbeit: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Projekt Lektorat12. Mai 2019Studium/Wissenschaftliches Arbeiten

Die wissenschaftliche Arbeit

Jetzt ist es soweit. Nach der Facharbeit in der Oberstufe gilt es, die Ansätze wissenschaftlichen Arbeitens zu optimieren und eine Seminararbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit zu verfassen, möglicherweise sogar eine Dissertation. Die Fragestellung und das Thema haben Sie bereits mit Ihrer … Weiterlesen

Wissenschaftliches Arbeiten – wie gelingt es?

Projekt Lektorat10. Mai 2019Studium/Wissenschaftliches Arbeiten

Themenauswahl der wissenschaftlichen Arbeit

Wissenschaftliches Arbeiten ist für manche ein Schreckgespenst, dem sie im wabernden Nebel der Entscheidung zwischen verschiedenen Prüfungsleistungen im Laufe der Studienzeit erfolgreich ausweichen konnten, bis kein Weg mehr daran vorbeiführt, weil schneller als erwartet die Abschlussarbeit ansteht. Wir zeigen Ihnen, … Weiterlesen

Richtiges Zitieren – das Fundament einer jeden wissenschaftlichen Arbeit

Projekt Lektorat12. September 2018Studium/Wissenschaftliches Arbeiten

richtiges Zitieren - wissenschaftliche Arbeit

Eine Masterthesis geht mit viel Arbeit und oftmals durchwachten Nächten einher, in denen dicke Bücher gewälzt werden. Ohne fremde Quellen, aus denen Sie Ihr Wissen beziehen, ist das Verfassen einer fundierten Arbeit kaum möglich. Die Personen, die Ihre Arbeit lesen … Weiterlesen

Wie wird die Masterarbeit zum Erfolg? – Entscheidende Gelenkstellen

Projekt Lektorat21. Juli 2017Plagiate, Studium/Wissenschaftliches Arbeiten

Masterarbeit zum Erfolg

Der Abschluss des Studiums steht kurz bevor – und damit auch die Masterarbeit. Hier haben wohl jede und jeder den Anspruch, ein perfektes Ergebnis abzuliefern und noch einmal zu zeigen, was sie drauf haben. Diesem Ziel nähern Sie sich, wenn … Weiterlesen

Die Qual der Wahl: das Thema der wissenschaftlichen Arbeit

Projekt Lektorat8. März 2017Studium/Wissenschaftliches Arbeiten

Das Thema der wissenschaftlichen Arbeit

Die Ankündigung der Dozentin oder des Dozenten, dass grundsätzlich freie Themenwahl besteht, hilft Ihnen vermutlich nur bedingt weiter. Je mehr Möglichkeiten sich auftun, desto schwerer fällt oft die Entscheidung. Wie Sie am besten vorgehen, um ein Thema zu finden, das … Weiterlesen

Schreibblockade – Tipps für gestresste Studierende

Projekt Lektorat12. Juni 2016Studium/Wissenschaftliches Arbeiten

Das Schreiben und die Schreibblockade

Viele stellt es vor eine Herausforderung, manch eine und manch einer empfinden es sogar als Provokation: ein weißes Blatt Papier, das gefüllt werden soll, um am Ende eine Bewertung zu erhalten. Was sich für Nichtschreibende banal und vielleicht lächerlich anhört, … Weiterlesen

Suche

Neueste Beiträge

  • Texte kürzen – unsere Tipps 20. Dezember 2022
  • So sammeln Sie wichtige Kundenreferenzen 15. November 2022
  • Korrektorat und Lektorat light: Welche Strategien ermöglichen Ihnen als Autor*in ein grundlegendes eigenständiges Korrekturlesen und Lektorieren? 1. Oktober 2022
  • Zweiteilige Attribute und die Herausforderung der Steigerung 19. August 2022
  • Reduktion oder Reduzierung? 8. Juli 2022
  • Schreibblockade – mögliche Realität oder Mythos? 30. Mai 2022
  • Komma(,) oder nicht? 20. April 2022
  • Sprechen wir eigentlich Deutsch oder deutsch? 18. April 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Anglizismen
  • Begriffe unter der Lupe
  • Business
  • Das Schriftstellerdasein
  • Deutsche Grammatik
  • Gendern
  • Korrektorat
  • Lektorat
  • Plagiate
  • Rechtschreibung
  • Schreiben
  • Sprache allgemein
  • Stilelemente
  • Studium/Wissenschaftliches Arbeiten

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2019
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Juli 2017
  • März 2017
  • September 2016
  • Juni 2016

Schlagwörter

als auch angewandt angewendet Anglizismen anscheinend Attribute Begriffe Beleidigungen Blog Bärchen das Ende desto Doppelpunkt duzen Emojis fehlerhafte Anglizismen Füllwörter gelikt Gendern gewinkt gewunken Grammatik Hasi je mehr Korrektorat Lektorat okay Rechtschreibung Referenzen Satzzeichen scheinbar Schreiben Schule Semikolon Sisyphusarbeit Smileys sowohl Sprache Stilelemente Studium Texte Weib weil Wissenschaftliche Arbeiten Wörter
Projekt Lektorat

Navigation

AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Impressum

Kontakt

Projekt Lektorat
Schleusenstraße 128
26676 Barßel

projektlektorat@gmx.de
+49 (0) 152 269 529 98